© Ralf Kunzmann / NaturFreunde Königsbach-Stein
Die besten 130 Arbeiten aus zwei Jahren intensiver Fotoarbeit sind ab dem 17. November 2018 in der 27. Ausstellung der Königsbacher NaturFreunde-Fotoamateur*innen zu sehen. Erneut werden originelle Blicke auf Architektur, Landschaft und Menschen mit einem hohen gestalterischen und kompositorischen Anspruch gezeigt. In gekonnter Ausarbeitung werden großformatige Schwarz-Weiß- und Farbfotos ...
„Familie ist die wichtigste Erziehungs‐ und Bildungsinstanz, und Eltern sind die wichtigste Ressource für die kindliche Entwicklung“, heißt es in einer Studie der FH Erfurt zum Thema Familienbildung. Trotzdem wird sie von der Politik immer noch als ein Stiefkind behandelt. Neben der Familienbildung führen die NaturFreunde Thüringen nun auch politische Veranstaltungen durch, um den Forderungen der ...
© Nico Schmidt, Abenteuerschule
Eine interessante Weiterbildung in Natur- und Erlebnispädagogik hat die Abenteuerschule der NaturFreunde in Baden-Württemberg im Programm. Der berufs- oder studienbegleitende Lehrgang richtet sich an Erwachsene, die eigene natur- und erlebnispädagogische Projekte organisieren und anleiten möchten.
Angelehnt an die Richtlinien des Bundesverbandes für Individual- und Erlebnispädagogik ...
Deutlich mehr als 20.000 Teilnehmende erwarten die Organisatoren bei der Großdemonstration am Samstag (6. Oktober) am Hambacher Wald. Aufgrund des überwältigenden Zuspruchs wird der ursprünglich geplante Demonstrationszug nun als zentrale Protestveranstaltung ab 12:00 Uhr auf einer Fläche nahe der Waldkante stattfinden, erklärten die Organisatoren.
Die Veranstalter der Großdemonstration – ...
Mitte November bieten die NaturFreunde Deutschlands das Seminar Beteiligung als Schlüssel erfolgreicher Vereinsarbeit im Rahmen der Seminarreihe Neue Impulse für die Vereinsarbeit an. Sabine Nagl leitet das Seminar und erklärt in diesem Interview, welche Themen im Seminar vermittelt werden.
Um was geht es in deinem Seminar genau?
Sabine Nagl: Um das Mitmachen und Mitreden und ...
In Deutschland hat etwa jede fünfte Person einen Migrationshintergrund. In Sportvereinen spiegelt sich dieses Verhältnis jedoch nicht. Im Jahr 2014 waren 6,2 Prozent der Mitglieder von Sportvereinen Zugewanderte oder deren Nachkommen, im Ehrenamt sogar nur 2,3 Prozent.
Wer seinen Verein attraktiver für Menschen mit Migrationshintergrund machen möchte, muss etwas dafür tun, das bloße Bekenntnis ...
© Herbert Schauer, NaturFreunde Büdelsdorf
Was können kleine Städte gegen den Klimawandel, gegen die Luftverschmutzung und für die Artenvielfalt tun? Diese Leitfrage stellte Herbert Schauer, Vorsitzender der schleswig-holsteinischen NaturFreunde Büdelsdorf dem Büdelsdorfer Bürgermeister Rainer Hinrichs am 3. September 2018. 30 NaturFreunde und Gäste waren im Rahmen des Montagstreffs im Vereinsheim erschienen, um sich die Antworten ...
© Uwe Hiksch, NaturFreunde Deutschlands
Immer mehr Regierungen rüsten auf und fordern höhere Militärbudgets. In Deutschland hat die Bundesregierung den Rüstungshaushalt seit dem Jahr 2015 um fast zehn Milliarden Euro auf zwischenzeitlich 37 Milliarden Euro erhöht. Damit nicht genug: Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für Rüstung auszugeben. Dies würde nahezu zu einer Verdoppelung der heutigen ...
Sollte man auf die AfD mehr als einen „Vogelschiss“ geben? Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat auf die Einlassung des AfD-Vorsitzenden Alexander Gauland, die NS-Zeit bedeute nur einen Vogelschiss in einer tausendjährigen erfolgreichen Geschichte der Deutschen, klar Position bezogen: „Wer heute den einzigartigen Bruch mit der Zivilisation leugnet, kleinredet oder relativiert, der ...
Wer globale Zusammenhänge verstehen möchte, stößt früher oder später auf viele große Zahlen, die in einen Zusammenhang gesetzt werden. Für die meisten von uns sind Zahlen ab einer gewissen Größe aber abstrakt und schwer vorstellbar. Das „Weltspiel“, das ab sofort in der Bundesgeschäftsstelle der NaturFreunde ausgeliehen werden kann, möchte diese abstrakten Größen anschaulich machen.
Das ...