Natur- & Umweltschutz

Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
im Rahmen des Tages der Artenvielfalt
Termin (Veranstaltung)
Spaziergang durch den geschichtlichen Park an der Oder
Artikel
© 
Die NaturFreunde Oberbarnim-Oderland bieten für Betriebe, Vereine, Geburtstagsrunden und Gruppen aller Art interessante, lehrreiche, mystische und lustige Wanderungen unterschiedlicher Länge an. Der 4,87 Kilometer lange Spaziergang in das Tal, das die Liebe schuf, ist ein besonderes Erlebnis. Gemeinsam fahren wir über den Grenzübergang Hohenwutzen und sammeln uns unterhalb des Riesenadlers. Im Konvoi fahren wir gemeinsam bis Nieder Saathen (...
Artikel
© 
Dunkle Moore mit Salzquellen, Lagunen, Dünen, Steilufer, Klarwasserseen: Die 124 Kilometer lange Trave – NaturFreunde-„Flusslandschaft der Jahre“ 2016/17 – verbindet ökologisch sehr interessante Lebensraumtypen. Der kleine Fluss in Schleswig-Holstein hat ein Einzugsgebiet von 2.676 Quadratkilometern, in dem er zahlreiche Seen und Teiche entwässert. Zwei große Flora-Fauna-Habitate (FFH) werden dabei durchflossen, die zum europäischen...
Ein Beschluss des 32. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands, der vom 25.–27. April 2025 in Kaiserslautern tagte
Artikel
© 
Binnen eines Zeitraums von 25 Jahren müssen in Deutschland – und zwar auch nach dem jüngst ge­änderten Klimaschutzgesetz – alle Sektoren ihre Treibhausgasemissionen (und dies gilt vor allem für Kohlendioxid) auf null senken. Weit entfernt von jeg­lichen Reduzierungen ist allerdings der Verkehrsbe­reich und hier vor allem der Straßenverkehr. Über Jahrzehnte wurden in diesem Sektor keinerlei Redu­zierungen an klimaschädlichen Emissionen erreicht...
Online-Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i
Termin (Veranstaltung)
© 
Ein Beschluss des 32. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands, der vom 25.–27. April 2025 in Kaiserslautern tagte
Artikel
© 
Die NaturFreunde werden sich bei den Abgeordne­ten des Deutschen Bundestages und bei den zustän­digen Ministerien für eine ökologische Bundesver­kehrsplanung in Deutschland einsetzen. Die Bundesverkehrswegeplanung muss umgehend an die internationalen und nationalen Naturschutz- und Klimaziele angepasst werden. Vorrang muss der Erhalt von Brücken, Straßen und Schienen sowie der Ausbau des Schienennetzes haben. Die bestehenden Bedarfspläne mit den...
Eine NaturFreunde-Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i
Artikel
© 
In diesem Online-Vortrag aus der Reihe "Treffpunkt i"des NaturFreunde-Bundesvorstands stehen Positionen und Forderungen für eine ökologische und soziale Agrarpolitik im Fokus. Berit Thomsen von der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft zeigt gemeinsam mit Uwe Hiksch, dem Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands, mögliche Alternativen auf.
Ein Beschluss des 32. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands, der vom 25.–27. April 2025 in Kaiserslautern tagte
Artikel
© 
Angesichts der sich weiter verschärfenden Überlas­tung der Biosphäre mit reaktiven Stickstoffverbin­dungen fordern die NaturFreunde Deutschlands einen grundsätzlichen Wandel hin zu einer sozial-ökologi­schen Landwirtschaft und Ernährung. Die Förderung der Massenproduktion von tierischen Nahrungsmit­teln durch die Gemeinschaftliche Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union (EU) muss beendet werden. Anzustreben ist eine bezahlbare Ernährung der Be...
Online-Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i
Termin (Veranstaltung)
© 
NaturFreunde rufen auf zur Teilnahme an Großdemonstration am 4. November in Bonn
Artikel
© 
Der nächste Weltklimagipfel findet in unmittelbarer Nähe zu Europas größter Treibhausgas- Quelle statt, dem rheinischen Braunkohlerevier. Deutschland ist Weltmeister bei der Förderung des Klimakillers Braunkohle, gehört zu den zehn Ländern weltweit mit dem höchsten CO2-Ausstoß und führt die Liste der sechs größten Klimasünder in Europa an. Der große Einfluss der Kohlelobby und der Autoindustrie verhindert bisher auch bei uns eine konsequente...
Artikel
© 
Am 2. Juli haben in Hamburg 25.000 Menschen mit einer sogenannten „Protestwelle“ friedlich gegen die neoliberale Politik der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer der Welt demonstriert, kurz: gegen die neoliberale Politik der G20. Mit einer Bootsdemo , einem Protestmarsch und einem Bannermeer haben NaturFreunde mit vielen anderen Vertretern der Vernunft für gerechten Welthandel und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Demokratie...
Gemeinsame Presseerklärung des Bündnisses der G20 Protestwelle am 2. Juli in Hamburg
Artikel
Einen Vorgeschmack auf die Großveranstaltung am 2. Juli boten heute zahlreiche AktivistInnen, die am Jungfernstieg demonstrierten und einen „G20 Protestwelle“-Schriftzug mit roten Buchstaben bildeten ( Fotos hier ). Zehntausende Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet wollen am kommenden Sonntag in Hamburg für eine andere Politik der G20 protestieren. Die geplante Bootsdemo auf der Binnenalster, zudem ein Protestmarsch durch die Innenstadt und...
Gemeinsame Pressemitteilung des G20-Protestwelle-Bündnisses
Artikel
Mit einem Protestmarsch durch die Innenstadt, über 130 Booten auf der Alster und einem Meer aus Bannern und Transparenten demonstrierten am Sonntag dem schlechten Wetter zum Trotz über 18.000 BürgerInnen in Hamburg unter dem Motto: “G20 Protestwelle - Eine andere Politik ist nötig”. Zum Abschluss der G20 Protestwelle haben mehr HamburgerInnen den Weg zum Rathausmarkt gefunden als zuvor bei Nieselregen. Die Veranstalter gehen davon aus, dass sich...
Termin (Veranstaltung)
© 
Urban-Gardening-Projekt der NaturFreunde im AVA-Kiez
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten