Abgas
 Auch die US-Automobilindustrie verletzt die Interessen künftiger Generationen
          Artikel  
  
  Anlässlich des aktuellen Vergleichs zwischen Volkswagen und dem US-Justizministerium im Abgasskandal erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Volkswagen hat übel getrickst und muss nun dafür zahlen. Das ist richtig. Allerdings ist der Abgasskandal nicht allein eine Causa VW, sondern die Konsequenz einer mobilen Unkultur, welche auf immer höhere Beschleunigung und Geschwindigkeit ausgerichtet ist. Die...
   Bei der Zukunft der Mobilität geht es um Klima- und Gesundheitsschutz; die Debatte darf nicht allein auf den Dieselskandal oder E-Mobilität reduziert werden
          Artikel  
  
  Die NaturFreunde Deutschlands fordern, dass die Debatte über die Luftschadstoffe der Autos wieder auf das eigentliche Thema zurückgeführt wird: die insgesamt viel zu hohen Spritverbräuche mit gravierenden Folgen für Mensch und Natur. „Der eigentliche Skandal ist, dass vor allem die moderne Einspritztechnik dem Diesel den falschen Ruf eines ‚sparsamen Autos‘ gegeben und damit auch den enormen Aufstieg der SUV möglich gemacht hat“, kritisiert der...
  Die Automobilindustrie verfolgt nur unzureichend eine ökologische Neuordnung
          Artikel  
  
  Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, beleuchtet vor dem Hintergrund des VW-Abgasskandals die Auseinandersetzungen auf den internationalen Automobilmärkten: Nachdem die Trickserei von VW (und anderen) bei den Abgasemissionen der Dieselfahrzeuge aufgeflogen ist, steht das Unternehmen vor harten Einschnitten. Aber es wäre zu kurz, nur VW zu sehen und nicht auch die Auseinandersetzungen, die seit Jahren auf den...
  