Trainer*innen-Ausbildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mit der überverbandlich anerkannten Trainer*innenausbildung der NaturFreunde Deutschlands kannst du Gruppen sicher und versichert führen und strukturiert trainieren. Ortsgruppen erhalten durch die hervorragend ausgebildeten NaturFreunde-Trainer*innen einen echten Mehrwert bei ihrer natursportlichen Freizeitgestaltung. Hier findest du 8 gute Gründe für eine sportliche Ausbildung bei den NaturFreunden.

Trainer*innen bei den NaturFreunden müssen keine Athleten sein. Neben dem fachlichen Können sind Teamgeist, soziale Verantwortung und Naturschutz Kernkompetenzen unserer ehrenamtlichen Arbeit. Dabei geben die NaturFreunde auch jungen Menschen die Gelegenheit, sich sportlich zu bilden und erste Verantwortung zu übernehmen. Anwendung finden die pädagogischen Grundsätze der Naturfreundejugend.

Mehr Sportausbildungstermine

MITMACHEN

24.10.2025 bis 26.10.2025 Trainer*innenausbildung

Theorielehrgang Alpin Trainer*in C-Ausbildung, ...

82491 Grainau Beginn: 24.10.2025 um 9:00 Uhr Ende: 26.10.2025 gegen 15:00 Uhr Der Theorielehrgang ist der…
24.10.2025 bis 26.10.2025 Trainer*innenausbildung

ABGESAGT! Ausbildungs- und Prüfungslehrgang ...

82491 Grainau Beginn: 24.10.2025, 9:00 Uhr Ende: 26.10.2025, ca. 15:00 Uhr Ausbildungsinhalte: Bedeutung der PSA-…
24.10.2025 bis 26.10.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Wandern: Markierung und Pflege ...

67316 Carlsberg Beginn: 24.10.2025, 17 Uhr Ende: 26.10.2025, 14 Uhr Lehrinhalt: Aufgaben der Wegewart*innen Art der…
01.11.2025 bis 08.11.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Wanderleiter*in ...

94556 Neuschönau Einwöchige Wanderleiter*innen-Ausbildung gemäß den Rahmenrichtlinien des Deutschen olympischen…
06.11.2025 bis 09.11.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbilder*in künstliche Kletteranlagen Teil II, ...

64287 Darmstadt Der Lehrgang Trainer*in C - Sportklettern ist in zwei Module aufgeteilt, die Ausbildung künstliche…
07.11.2025 bis 09.11.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Wandern: Planung und Orientierung mit ...

14482 Potsdam Beginn: 07.11.2025, 17 Uhr Ende: 09.11.2025, 14 Uhr Folgende Themen werden auf der Fortbildung…
13.11.2025 bis 16.11.2025 Trainer*innenfortbildung

Schulung für ausgeschiedene Bundes- oder ...

6167 Neustift im Stubaital Die Fortbildung ist konzipiert für ausgeschiedene Mitglieder des Bundeslehrteams Schneesport bzw.…
14.11.2025 bis 16.11.2025 Trainer*innenausbildung

Aufbaumodul und Fortbildung: Gesundheit, W213A

36129 Gersfeld (Rhön) Beginn: 14.11.2025, 17 Uhr Ende: 16.11.2025, 14 Uhr Lehrinhalt: Theorie: Gesundheitsförderung…
14.11.2025 bis 16.11.2025 Trainer*innenfortbildung

Landeslehrteamschulung Ski alpin S236F

6167 Neustift im Stubaital Beginn: 14.11.2025, um 9:00 Uhr an der Talstation der Stubaier Gletscherbahn Ende: 16.11.2025,…
14.11.2025 bis 16.11.2025 Teamer*innenausbildung

Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Teamer*in ...

64285 Darmstadt Beginn: 14.11.2025, 11:00 Uhr Ende: 16.11.2025, ca. 16:00 Uhr Treffpunkt Bistrobereich Studio Bloc…

Artikel zum Thema Sportausbildung

© 
30.10.2024 |
Das Bundeslehrteam Wandern der NaturFreunde Deutschlands beschreitet gern neue Wege bei  lizenzerhaltenden Fortbildungen und Qualifizierungen von Wanderleiter*innen zu Trainer*innen C – Wandern. So auch beim Fortbildungslehrgang „Geschichte und Kultur“, der Ende Oktober sowohl in Dresden als auch im tschechischen Usti nad Labem stattfand. Geografische Grenzüberschreitungen gehörten dazu. Der ...
© 
30.09.2024 |
Der Winter kommt mit großen Schritten, in den Alpen hat es bereits geschneit. Wer jetzt langsam Lust auf eine Wintersport-Ausbildung bekommt, kann sich für die Lehrgänge der Bundesfachgruppe Schneesport anmelden. Das Lehrgangsprogramm wurde auf dem Schneesport-Portal der NaturFreunde Deutschlands veröffentlicht. Mehr als 30 Aus- und Fortbildungslehrgänge umfasst das Programm und reicht von ...
© 
13.09.2024 |
Ein Fortbildungstermin, organisiert von zwei NaturFreunde-Ausbilderinnen mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten: Das versprach, interessant werden. Anfang Juli fanden wir – Rebekka Schütze vom Bundeslehrteam Bergsport und Anke Wille vom Bundeslehrteam Sport und Natur – uns zusammen, um eine Wochenendfortbildung zu mobilen Sicherungsgeräten und naturschutzfachlichen Themen anzubieten. ...
NaturFreunde Bundeslehrteamtreffen Kanusport
© 
15.07.2024 |
Anfang Juli fand die alle zwei Jahre stattfindende Schulung des Bundeslehrteams Kanusport der NaturFreunde Deutschlands statt. Dieses Mal haben wir uns am Eiskanal in Augsburg getroffen, insgesamt 14 Mitglieder des Bundeslehrteams sind dafür angereist. Nützliches für zukünftige Aus- und Fortbildungen Auf dem Programm stand eine Mischung aus Theorie und Praxis. Themen waren unter anderem ...
© 
18.06.2024 |
Der zurückliegende Winter verlief im Vergleich zu den vorherigen "Coronawintern" ohne Einschränkungen und bildete mit 23 durchgeführten von 33 geplanten Maßnahmen eine insgesamt erfolgreiche Ausbildungssaison für die Bundesfachgruppe Schneesport der NaturFreunde Deutschlands. Insgesamt wurden mehr als 200 Schneesportler*innen bei NaturFreunde-Aus- und -Fortbildungen bewegt. Im Bereich Ski alpin ...
© 
18.06.2024 |
Mit ihrem Februar-Rundbrief hatte die Leitung der Bundesfachgruppe Schneesport zur Teilnahme an einer Umfrage aufgerufen, mit deren Ergebnisse das Aus- und Fortbildungsangebot im NaturFreunde-Schneesport verbessert werden sollte. 49 Personen nahmen teil und hier sind die wichtigsten Erkenntnisse: Zum Themenkomplex Rahmenbedingungen von Aus- und Fortbildungen: Neun von zehn Befragten wünschen sich ...
© 
31.05.2024 |
Am 11. Mai machten wir uns auf ins österreichische Leutasch zum Vorbereitungscamp Klettern der NaturFreunde Deutschlands. Wir, das sind zwei NaturFreund*innen aus der Ortsgruppe Dortmund Nord, die gerne die Qualifikation Trainer*in C – Sportklettern erlangen wollten. Als Dortmunder Flachland- oder Kurzseilrouten-Kletter*innen waren wir nämlich nach intensiver Beratung zum Schluss gekommen, dass ...
© 
17.05.2024 |
Nachdem wir schon Anfang März von unserer Ausbilderin Moni Hümmer den groben Wochenplan für den NaturFreunde-Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Trainer*in B – Skihochtouren erhalten hatten, der Mitte April in der Schweiz stattfinden sollte, konnten wir mit der Planung der Touren beginnen. Der Plan war: Tag 1 vom Fisetenpass im Kanton Uri über den Gemsfairenstock zur Claridenhütte, Tag 2 die ...
© 
10.05.2024 |
Ereignen sich beim Bergsteigen Unfälle, sind besondere Rettungstechniken gefragt, mit denen verunfallte Personen aus unwegsamem Gelände geborgen werden können. Im Gegensatz zur sogenannten planmäßigen Bergrettung, bei der speziell ausgebildetes Fachpersonal Rettungsgeräte wie Gebirgstrage, Akia oder gar Hubschrauber zum Einsatz bringen, wird die sogenannte behelfsmäßige Bergrettung im Rahmen ...
© 
10.04.2024 |
Anfang April fand in Hessen eine Bergsport-Fortbildung zum Thema "Routenschrauben für Klettergruppen mit Inklusionshintergrund" statt. In einer kleinen Boulderhalle einer Schule in Groß-Gerau wurden dabei sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Routenbaus für inklusive Klettergruppen behandelt. Die Leitung hatten Sandra Palm und Rebekka Schütze vom Bundeslehrteam Bergsport sowie ...

Seiten