Die Mountainbike-Trainer*inausbildung teilt sich in drei Module:
Grundlehrgang, Aufbaulehrgang "Fahrtechnik" und Aufbaulehrgang "Fahrtechnik extrem". Mit dem erfolgreichen Abschluss aller Module qualifiziert man sich zum*zur Trainer*in C - Mountainbike Trail/Bikepark.
Aufbaulehrgang "Fahrtechnik extrem":
Beginn: 30.09.2023,
Ende: 03.10.2023,
Lehrgangsinhalte
Theorie
- Ausrüstungskunde Zubehör Teil II
- Spezielle Anforderungen bei der Durchführung von Fahrtechnikschulungen
- Versicherungsfragen
- Wetterkunde, Wetterbeurteilung
- Erweiterte 1. Hilfe
- Wettkampfformen, Wettkampfbestimmungen der BRD
Praxis
- Praktische Hilfestellung
- Führungstechniktraining im unübersichtlichen Gelände
- Führungstouren
Prüfung
- Lehrprobe Praxis
- schriftliche Gesamtprüfung
Die Teilnehmenden erklären sich bereit, Bildmaterial, das während der Ausbildung entsteht, für Publikationen in jeder Form freizugeben, sofern dem nicht ausdrücklich widersprochen wird.
- Bike-Rucksack
- Rad-Trinkflasche und Tourenverpflegung
- Fahrradbekleidung
- inklusive Handschuhe und Schutzhelm (Halbschale + Full Face)
- Protektoren für den Bikepark
- Regen- und Wetterschutz
- Sonnenschutz (Brille, Sonnenhut, Sonnenschutzcreme)
- Erste-Hilfe-Ausrüstung
- Gebietskarten und Gebietsführer (falls vorhanden)
- Kompass (falls vorhanden)
- Höhenmesser (falls vorhanden)
- Schreibzeug
- geeignetes Mountainbike
- Ersatzteile und Werkzeug
- (+ alles weitere was zu einer Trainer*innen Standardausrüstung gehört)
- Teilnahme am Grundlehrgang
- Teilnahme am Aufbaulehrgang I "Fahrtechnik"
- Einstieg ab 16 Jahren, ab 18 Jahren eigenständige Führungen
- Mitglied der NaturFreunde (oder eines Gastverbandes)
- Erste-Hilfe-Ausbildung (9 LE, nicht älter als zwei Jahre)
- fahrtechnisches Können und Kondition für 4-6 Stunden Touren
- körperliche Eignung
Mitglieder 200 €; Gäste 350 €
(nur Lehrgangsgebühr, Kosten für Übernachtung und Verpflegung müssen selbst übernommen werden)
Die Lehrgangskosten sind nach Erhalt der Lehrgangsbestätigung, jedoch spätestens 14 Tage vor Beginn des Lehrgangs auf das Konto der NaturFreunde Deutschlands einzuzahlen.
Sollte der Teilnahmebeitrag bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn noch nicht überwiesen sein, wird der Platz anderen Interessierten zur Verfügung gestellt und es verfällt damit das Recht, teilzunehmen.
Stornobedingungen:
- Ein Lehrgangsrücktritt muss schriftlich erfolgen.
- Bei einem Lehrgangsrücktritt ab 30 Tage vor Lehrgangsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,– berechnet, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
- Bei einem Lehrgangsrücktritt ab 5 Tage vor Lehrgangsbeginn oder Nichterscheinen der angemeldeten Person beim Lehrgang wird die volle Teilnahmegebühr fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
- Muss eine Person einen Lehrgang aufgrund nicht erfüllter Zulassungsvoraussetzungen abbrechen, wird die volle Lehrgangsgebühr fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft bei vorzeitiger Abreise.
- Sollte ein Lehrgang durch uns abgesagt werden, erhält der*die Teilnehmende ggf. gezahlte Lehrgangsgebühren in voller Höhe zurückerstattet.
- Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
NaturFreunde Deutschlands
Eveline Steller
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin
Tel. (030) 29 77 32 -63
Fax: (030) 29 77 32 -80
sport@naturfreunde.de