Bergwandern

Termin (Sport)
© 
Termin (Sport)
© 
Ausbildungsbericht: Prüfungslehrgang Bergwanderleiter*in
Artikel
© 
Christine Brechelmacher nahm am Prüfungslehrgang Bergwanderleiter*in teil, der vom 19. bis 26. September 2020 in Ebbs in Tirol stattfand. Wie der Prüfungslehrgang ablief und was sie und die anderen Teilnehmenden in Ebbs erlebten, schildert Christine in ihrem Bericht: Wanderer sind glückliche Menschen. Um dieses Glück weitergeben zu können, trafen sich in Ebbs/Tirol acht bergbegeisterte NaturFreund*innen, um sich zum*zur Bergwanderleiter*in...
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Am 5. August 2017 zog es unsere Ortsgruppe zu einer Wanderung von Essen-Kupferdreh über den Bergischen Wanderweg zum Naturfreundehaus Tönisheide. (ca. 17 km). Es haben sich trotz vermeintlichen Dauerregens zehn motivierte Wanderfreund_innen um 10 Uhr am Prinz-Friedrich-Wissenschaftspark in Essen-Kupferdreh eingefunden. Unser Gepäck für die Übernachtung im Naturfreundehaus Tönisheide wurde von einem unserer NaturFreunde eingeladen und schon mal...
Termin (Veranstaltung)
© 
Wie sich die Erderhitzung auf den Bergsport auswirkt
Artikel
© 
Die Folgen des Klimawandels sind in den Bergen überall zu spüren. Der Permafrost taut und gefährdet viele Bergsporttützpunkte, die Zustiege zu den Hütten sind zunehmend gefährdet oder müssen gar verlegt werden. Fast wöchentlich gibt es neue Katastrophenmeldungen aus dem Alpenraum: Sturzprozesse wie Steinschläge und Felsstürze finden häufiger statt ...
Ein Lehrgangsbericht von Wolfgang Gößwein über die Ausbildung Trainer*in C – Bergwandern
Artikel
© 
Im August fand erstmalig die Ausbildung Trainer*in C – Bergwandern im österreichischen Ebbs statt. 10 Teilnehmende übten dabei unter fachkundiger Anlei­tung von Wolfgang Spindler und Werner Kugler – zwei sehr erfahrenen Ausbildern aus dem NaturFreunde-Bundes­lehrteam Bergsport – das Führen und Sichern von Wan­dergruppen im alpinen Gelände. Bereits kurz nach unserer Ankunft in Ebbs starteten wir zu einer kurzen Eingehtour auf die Teufelskan­zel,...
Winterfreizeit am Achensee/Tirol in Österreich bei eigener Anreise
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
Tätigkeitsbericht 2015 Fachgruppe Wandern
© 
Was tun, wenn der NaturFreunde-Sportausweis zum Jahresende abläuft? Immerhin weist dieser nicht nur die eigene sportliche Qualifikation aus, sondern ist auch Grundlage für den erweiterten Versicherungsschutz der NaturFreunde Deutschlands. Für alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit gültigem Sportausweis besteht neben einer Unfall- und Verbandshaftpflichtversicherung eine zusätzliche Strafrechtsschutzversicherung, sofern die Übungsleiter-...
Bergrettungslehrgang 2014 in Mittenwald
Artikel
Bergrettungslehrgang 2014
© 
Dass im Notfall jede fachkundige Person Leben retten kann, wussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bereichen des Bergsports – vom Sportklettern über Hochtouren, Bergwandern, Skihochtouren bis hin zum Alpinklettern – schon vor dem Bergrettungslehrgang in Mittenwald. Was man jedoch bei der Einweisung eines Hubschraubers am Berg zu beachten hat, wie der neueste Stand in bezug auf Material ist oder welche Tricks es bei der...
Ausbildungs- und Prüfungslehrgang vom 21. bis 28. Juni 2014 in Hochzirl (Österreich) im Solsteinhaus
Artikel
Bergwanderleiter 2014
© 
Grüß Gott!! Sobald sich der Weg zweier Bergsportfreunde in Südtirol kreuzt, kann man diese freundlichen Worte zur Begrüßung hören. Die Ausbildung fand im Karwendel im Gebiet vom Großem Solstein und Kuhljochspitze, wo sich Wintergoldhähnchen, Schneehuhn, Steinadler, Gämse und Steinbock heimisch fühlen, statt. In dieser einwöchigen Ausbildung zum Bergwanderleiter, angeboten durch die „NaturFreunde Deutschlands“, wurden wir von Wolfgang Kugler...
Ausbildungslehrgang Trainer*in C - Bergsteigen Teil I: Fels vom 27. Juni bis 3. Juli 2021
Artikel
© 
Eine Anmeldung ins Ungewisse? Die Pandemie brachte doch einiges an Einschränkungen mit sich. So stand seit der Anmeldung nicht fest, ob der Kurs überhaupt stattfinden kann. Immer wieder studierten wir Interessierten die Webseite, um uns auf dem Laufenden zu halten. Selbst Ende Mai konnte noch keine sichere Zusage gegeben werden. Mitte Juni war es dann endlich soweit – wir bekamen die ersten Informationen von unseren Ausbildern Tim und Erik sowie...

Seiten