
Kultur und Bildung
Pressemitteilung der NaturFreunde Sachsen zu den Vorfällen am Tag der Deutschen Einheit in Dresden
Artikel
Zu den Vorfällen am Tag der Deutschen Einheit in Dresden erklären Almut Thomas, Landesvorsitzende der NaturFreunde Sachsen, und Hubert Höfer, stellvertretender Landesvorsitzender: „Das von Hass und Vorurteilen geprägte Verhalten einiger Zuschauer im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Dresden gegenüber Politikern sind für die NaturFreunde Sachsen ein deutliches Zeichen fehlender politischer und demokratischer Kultur in...
Verschwörungserzählungen und Querfrontstrategien in Zeiten von Corona
Termin (Veranstaltung)
Wie rechte Gruppen in Brandenburg die Themen Naturschutz und Klima für Ihre Zwecke nutzen
Termin (Veranstaltung)

Natur - Narrative - Radikalisierung: Veranstaltungsreihe zur Prävention antidemokratischer Tendenzen in der Umweltbildung
Termin (Veranstaltung)
Vortrag von Martin Krauss
Termin (Veranstaltung)

©
NaturFreunde-Archiv
von Robert Brinkmann und Paul Köhler
Termin (Veranstaltung)
mit Raul Zelik (Politikwissenschaftler und Autor)
Termin (Veranstaltung)
In Bochum-Langendreer hat ein NaturFreunde-Zentrum eröffnet
Artikel

©
NaturFreunde-Zentrum Bochum-Langendreerholz
Die Natur erleben, das steht im Mittelpunkt von vielen NaturFreunde-Aktivitäten. Doch diese sind oft vielfältiger, zum Beispiel kreativ und politisch. Um genau dieses Spektrum mehr Menschen zugänglich zu machen, hat die die Naturfreundejugend NRW gemeinsam mit den NaturFreunden Bochum-Langendreerholz ein sogenanntes NaturFreunde-Zentrum eröffnet – mitten im Bochumer Stadtteil Langendreer. Im letzten Jahr hat sich viel bei den NaturFreunden in...
Ausstellungseröffnung mit Wirtschaftsminister Tiefensee
Termin (Veranstaltung)

©
Wanderverein Bakuninhütte Meiningen
Literarische Porträts bedeutender „FrauenZimmer“ unserer Stadt
Termin (Veranstaltung)
Die thüringische NaturFreundin Diana Lehmann erklärt den neuen Ausbildungsgang
Artikel

©
Diana Lehmann
NATURFREUNDiN: Überall im Verband wird plötzlich von sogenannten Stärkenberatern gesprochen. Was sind das für Leute? Diana Lehmann: In Thüringen bilden wir jetzt schon seit vier Jahren Stärkenberater aus. Das sind ganz normale Mitglieder, die die NaturFreunde weiter entwickeln wollen – von der Mitgliedergewinnung bis zur Entwicklung neuer Veranstaltungsformen. Stärkenberater kann jeder werden, der den Verband voranbringen möchte. NATURFREUNDiN:...
Stärkungen auf dem Weg zu einem offenen „Wir"!
Termin (Veranstaltung)
Zoom: https://zoom.us/j/526339150
Termin (Veranstaltung)

©
NaturFreunde Berlin
Artikel

©
Andrea Mutter / Adolf-Schmitthenner Gymnasium Neckarbischofsheim
Von Juni bis Dezember 2017 ist die Ausstellung „ Virtuelles Wasser “ der NaturFreunde durch den Bezirk Neckar-Odenwald in Baden gereist. In mehreren Naturfreundehäusern, in einem Rathaus und in einer Schule konnten sich Interessierte an den verschiedenen Stationen der Ausstellung spielerisch über das Thema „Virtuelles Wasser“ informieren. Organisiert wurde die Aktionstour von den Ortsgruppen des Bezirks und der Geschäftsstelle der NaturFreunde...
100 Jahre 9. Hauptversammlung des Touristenvereins Die NaturFreunde (T.V.D.N.) im Leipziger Volkshaus
Termin (Veranstaltung)

©
NaturFreunde Leipzig
Ein Abend mit Liedern der Claire Waldoff
Termin (Veranstaltung)
Wie sich Mitglieder zum Mitmachen bewegen lassen, vermittelt ein neues Seminar
Artikel

©
Benny Trapp
Mitte November bieten die NaturFreunde Deutschlands das Seminar Beteiligung als Schlüssel erfolgreicher Vereinsarbeit im Rahmen der Seminarreihe Neue Impulse für die Vereinsarbeit an. Sabine Nagl leitet das Seminar und erklärt in diesem Interview, welche Themen im Seminar vermittelt werden. Um was geht es in deinem Seminar genau? Sabine Nagl: Um das Mitmachen und Mitreden und Sicheinbringen in Vereinen. Sowohl wie sich Mitglieder aktiv...
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151