Kultur und Bildung

zum 30. Jahrestag der (Wieder-)Gründung des NaturFreunde-Landesverbandes Sachsen
Termin (Veranstaltung)
NaturFreunde Tag Plakat
© 
Geselliger Treff zu 30 Jahren NaturFreunde Dresden
Termin (Veranstaltung)
Literarischer Vormittag
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Für die Sanierung des Naturfreundehauses Meierhof Heepen (D3) haben die NaturFreunde Bielefeld am 24. Februar 2018 eine Anerkennung im Rahmen des Rheinisch-Westfälischen Staatspreises für Denkmalpflege erhalten. Dies ist eine von gleich mehreren Auszeichnungen, die das Naturfreundehaus in den letzten Monaten für die Sanierung erhielt, darunter auch der Sonderpreis des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege im November 2017. Die...
Artikel
© 
Forschertreffen ist jeden zweiten Freitag. Dann kommen Kinder zum Naturfreundehaus Epprechtstein (N 21) und schnappen sich Kescher, Becherlupen oder Mikroskope. „Wir erforschen Tiere und Pflanzen, aber auch Gewässer und sogar den Boden um uns herum“, erzählt Julia Hofmann, die die junge Umweltgruppe der NaturFreunde im oberfränkischen Kirchenlamitz leitet. „Thema ist alles, was die Kinder interessiert, Insekten zum Beispiel oder Greifvögel,...
Artikel
© 
Vor drei Jahren tauchte Nima Hassani das erste Mal bei der Naturfreundejugend Brandenburg auf. Der Afghane war als minderjähriger Flüchtling nach Deutschland gekommen, wurde von einem deutschsprachigen Ehepaar aufgenommen und nahm schließlich an einem unserer Ferienlager teil. Das hat ihm so gut gefallen, dass er uns mittlerweile als Teamer hilft. Nima spricht perfekt Deutsch, geht sehr gerne zur Schule und hat viele Freund*innen. Er ist also...
Artikel
© 
Am 18.10.2017 wurde im Studierendenhaus der Goethe-Universität Frankfurt die schon dritte Hochschulgruppe der Naturfreundejugend gegründet. Die Idee der Hochschulgruppe (HSG) ist nicht, Hochschulpolitik zu machen, sondern Menschen über 16 Jahren die Möglichkeit zu geben, sich politisch und gesellschaftlich zu informieren und einzubringen. Nicht nur Studierende können dabei sein, die Gruppe soll eine Plattform für alle Aktiven und Interessierten...
Artikel
© 
Hört die Signale! – So heißt der neue Podcast der Naturfreundejugend , der ab dem 25. November verfügbar sein wird. Darin sprechen junge NaturFreund*innen über die Idee der sozial-ökologischen Transformation und wie diese auf demokratischem Wege gelingen kann. Sozial, ökologisch und gerecht – so stellen sich junge NaturFreund*innen die Zukunft vor. Doch wie kann der Weg dorthin aussehen? Was hat Kapitalismus mit der Klimakrise zu tun und welche...
Artikel
© 
Für ihren ehrenamtlichen Einsatz in der Förderung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen sowie der Stärkung der demokratischen Kultur hat die NaturFreundin Anja Zachow am 15. März den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow ehrte die langjährige NaturFreundin im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Augustinerkloster zu Erfurt. Anja Zachow fand bereits in ihrer...
Solidarisch wandern von Dötlingen nach Wildeshausen
Termin (Veranstaltung)
Schulung für Hobbygärtner*innen mit Ulrike Aufderheide, in Kooperation mit dem Projekt "Tausende Gärten - Tausende Arten“
Termin (Veranstaltung)
Vortrag von Andrea Röpke
Termin (Veranstaltung)
Ein Standpunkt von Hans-Gerd Marian und Michael Müller
Artikel
© 
I. Unser Beitrag „ Der Kampf um Lebensraum. Braune Ideologen im Umwelt- und Naturschutz “ in „ Blätter für deutsche und internationale Politik “ [ 1 ] befasst sich vor allem mit den Bestrebungen der AfD und anderer rechtsextremer Organisationen, den Naturschutz völkisch zu definieren und ihn für ihre Ziele zu nutzen. Unter dem Motto „Naturschutz ist Heimatschutz“ predigen sie einen „exklusiven Heimatschutz“ gegen die universellen und...
Umweltschutz ist Heimatschutz?
Termin (Veranstaltung)

Seiten