Kultur und Bildung

Bericht vom 5. Workcamp in Nambala/Tansania
Termin (Veranstaltung)
Artikel
Illustriertes Infoplakat
© 
Was bedeutet Klimagerechtigkeit und was hat mein Urlaub damit zu tun? Das neue Infoplakat der NaturFreunde " Wie mache ich klimagerecht Urlaub? " erläutert den Begriff Klimagerechtigkeit und gibt kurze, leicht umsetzbare Tipps für klimagerechtes Reisen. Dabei geht es zum Beispiel um die Frage, wie die Auswahl des Reiseziels die Treibhausgasemissionen beeinflusst, aber auch um die Wahl des Verkehrsmittels und der Unterkunft. Es gibt viele...
Artikel
© 
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) der NaturFreunde Bayern hat für das Jahr 2022 wieder ein umfangreiches Mitmachprogramm zusammengestellt. Neben Angeboten aus den Bereichen Natursport, Umwelt- und Naturschutz, Bildung und Kultur hält es auch Reisen und Lehrgänge für verschiedenste Altersgruppen und Ausbildungslevel bereit. Ob Naturschutz-Wochenende für Familien, Lachyoga-Wanderung, Skilehrgang für Senior*innen, Klettercamp, Wildkräuter-...
Artikel
© 
Das NaturFreunde-Grundsatzpapier "EU-Afrika-Politik: die europäischen Interessen stehen im Mittelpunkt" beleuchtet auf 41 Seiten die Politik der EU in ihrem Verhältnis zu den Staaten Afrikas und nimmt dabei unter anderem Bezug auf die Themen Geopolitik, Freihandel, Migration, Klimawandel und Landgrabbing, welche die politischen Beziehungen prägen. Im Reader werden auch die Positionen der NaturFreunde zu den einzelnen Themen deutlich gemacht...
Artikel
© 
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NEA) der NaturFreunde Bayern hat ihr Jahresprogramm 2019 veröffentlicht mit rund 100 attraktiven Mitmachangeboten aus den Bereichen Sport, Umwelt und Kultur. Im Programm stehen zum Beispiel Wintercamps, Skitouren, Kletterkurse oder Natura-2000-Wanderungen genauso wie Filmvorführungen, Kommunikationstrainings oder Umweltseminare. „Besonders die Ausbildungsangebote wie Lawinen-, Kletter- und Skilehrgänge sind...
Artikel
© 
Die NaturFreunde Nordrhein-Westfalen starten im November 2019 ein neues Projekt zum Thema Insektensterben, das NaturFreund*innen zum Mitmachen einlädt. Anlass ist der dramatische Rückgang der Anzahl von Insekten in Deutschland. Die Schwerpunkte des zunächst auf zwei Jahre angelegten Projektes werden Bildungsarbeit und praktische Aktionen sein. Kein Summen mehr auf Blumenwiesen, keine Schmetterlinge mehr im Garten, keine Mücken mehr auf der...
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Musikalischer Abendausklang
Termin (Veranstaltung)
Auf Verzögerungsdiskurse reagieren und demokratische Strukturen stärken
Termin (Veranstaltung)
Vortrag über Sinn und Unsinn von Verschwörungstheorien
Termin (Veranstaltung)
Zu Gast beim DWBV – Vorträge
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Offenes Treffen des NaturFreunde-Bundesfachbereichs Natur, Umwelt und sanfter Tourismus
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Die oberfränkischen Fotografen Stephan Amm (unter anderem Preisträger des Fritz Pölking Awards) und Kai Hiksch – Mitglieder der NaturFreunde Bamberg – haben ihren fotografischen Schwerpunkt im Bereich Natur rund um ihren Lebensmittelpunkt in Oberfranken. Beide verbindet die Leidenschaft für die Fotografie und die Liebe zur Natur. Sie beschäftigen sich intensiv mit den Naturräumen der Region, in der sie leben. Auf dieser Basis entstand die Idee...
Mit Angelika Glöckner (Wahlkreis Pirmasens) und Matthias Mieves (Wahlkreis Kaiserslautern)
Termin (Veranstaltung)
Für Anfänger!
Termin (Veranstaltung)

Seiten